Chroniken der Stadt Minden

Stadtchronik Minden
1818-1900
Unter dem unten stehenden Link können Sie sich ein Transkript der Mindener Stadtchronik von 1818 bis 1900 ansehen.
Dieses Transkript wurde von Henry Breiter erstellt, der im Jahr 2025 erfolgreich seine Ausbildung als Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Archiv, bei uns im Hause beendet hat. Dieses Projekt hat ihn über seine ganze Ausbildungszeit hinweg begleitet und wurde abschließend in einem Buchformat gespeichert.
Weiterhin sind auf dieser Seite detaillierte Informationen zu den verschiedenen Chroniken aufgeführt, die für die Stadt Minden im Laufe der Jahre erstellt wurden.
Zur Geschichte der Stadt Minden sind schwerpunktmäßig zum Mittelalter, zur Frühen Neuzeit, zum 19. Jahrhundert und zum 20. Jahrhundert Chroniken überliefert.
Mittelalter und Frühe Neuzeit
Die chronikalische Überlieferung der Stadt Minden setzt im frühen Mittelalter, um das Jahr 800, ein. Sie läuft dann bis in die Frühe Neuzeit, kurz vor 1600. Die meisten Chroniken aus diesem Zeitraum liegen ediert vor, befinden sich aber nicht im Stadtarchiv Minden. Es handelt sich vor allem um:
- Die Bischofschroniken des Mittelalters (Hermanns v. Lerbeck Catalogus episcoporum Mindensium und seine Ableitungen). Kritisch neu herausgegeben von Dr. Klemens Löffler. Münster 1917. (Veröffentlichungen der Historischen Kommission der Provinz Westfalen; Mindener Geschichtsquellen, Bd. 1)
Darin I. für die Zeit von 780 bis1542: Hermanns von Lerbeck „Catalogus episcoporum Mindensium“ (Chron. I., bisher „Chronicon Mindense incerti auctoris“ genannt) [mit Fortsetzungen], S. XV-XXX u. 17-90;
Darin II. für die Zeit von 780 bis 1473: Die jüngere Bischofschronik von Heinrich Tribbe (Chron. II.; bisher als „Chronicon episcoporum“ des Hermann von Lerbeck bezeichnet) [mit Fortsetzungen], S. XXX-XLVI u. 91-263;
Darin III. für die Zeit ab etwa 800 bis 1451 mit Nachtrag zu 1599: Die „Successio episcoporum Mindensium“, S. XLVII-XLVIII u. 265-286.
LINK zur Edition: UB Digital / Die Bischofschroniken des Mittelalters (Hermanns v. Lerbeck Catalogus episcoporum Mindensium und seine Ableitungen)
- Das Chronicon domesticum et gentile des Heinrich Piel. Herausgegeben von Martin Krieg +. Münster 1981. (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen XIII; Geschichtsquellen des Fürstentums Minden, Bd. 4).
Die Chronik des Mindener Stadtkämmerers Heinrich Piel für die Zeit um 800 bis 1582 liegt in mehreren Handschriften vor; Leithandschrift für die Edition ist die Handschrift H der Niedersächsischen Landesbibliothek Hannover (Msc. XXII 1376).
LINK zur Edition: 2025 noch nicht digitalisiert; wenn digitalisiert, dann zu finden unter: LWL | Digitalisate - Historische Kommission für Westfalen
Diese Chroniken sind nicht im Stadtarchiv Minden überliefert.
19. Jahrhundert
Nach einer gut 200jährigen Lücke in der Überlieferung setzt die Mindener Stadtchronistik erneut ein: Zum 19. Jahrhundert liegen zwei Chroniken vor, die zusammen das ganze 19. Jahrhundert abdecken.
- (1801-1817) 1818-1884
Im Jahr 1818 wurden die Städte im damaligen Regierungsbezirk Minden dazu verpflichtet, Chroniken zu erstellen. Die aus diesem Anlass begonnene Chronik nennt eingangs die wichtigsten historischen Daten aus der Zeit des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, blickt dann zurück auf die Jahre 1801 bis 1817, um danach für die Jahre 1818 bis 1884 die Ereignisse vor Ort zu beschreiben. Die über die Jahrzehnte hinweg unterschiedlichen Schreiber der Chronik – insgesamt waren es 30 Schreiber – werfen ihren Blick anfangs verstärkt auf größere Ereignisse wie die feierlichen Empfänge der preußischen Könige, nehmen dann aber zunehmend Informationen zu Wetter und Ernten, zu Krankheiten und Seuchen, zu Unglücksfällen, zum Freischießen und zu alltäglichen Vorkommnissen auf.
Diese Chronik ist bislang unediert und liegt hier nun als Transkription vor, wie sie von Henry Breiter im Rahmen seiner Ausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste in der Fachrichtung Archiv in den Jahren 2022 bis 2025 erstellt wurde.
- 1885-1900
Daran schließt sich die von Hand geschriebene Chronik der Jahre von 1885 bis 1900 an. Diese soll im Rahmen einer im Sommer 2026 beginnenden Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste in der Fachrichtung Archiv transkribiert und dann ebenfalls hier veröffentlicht werden.
20. Jahrhundert
Im 20. Jahrhundert setzen die Chroniken zur Stadt Minden in der Zeit des Nationalsozialismus ein.
- 1937-1961
Die 1937 beginnenden Chroniken wurden bis 1961 von Dr. Paul Keber, Lehrer am späteren Ratsgymnasium, geschrieben. Er hat die erfassten Ereignisse durch zahlreiche Belege in Form von kleineren Drucksachen wie Veranstaltungsankündigungen und -programmen sowie Zeitungsberichten umfänglich dokumentiert. Diese Chronik liegt teilweise als Kulturchronik (Februar 1937 bis 1946; 12/1937-12/1942 verloren), teilweise als allgemeine Stadtchronik (1939-1946), teilweise als Kultur- und Ortschronik (1947-1961) vor. Diese Chroniken sind jeweils durchlaufend paginiert, so dass die Blatt- bzw. Seitenzahlen sogar vierstellig sind. Aufgrund der durchgängigen Nummerierung lassen sich sehr gut die von Dr. Paul Keber beklagten Verluste erkennen, die gelegentlich der Räumung seines Hauses, das von britischem Militär beschlagnahmt wurde, eingetreten sind. Archivischerseits wurden die ursprünglich losen Blätter der Chronik vorrangig jahrgangsweise in einzelne Bände eingebunden, die nun peu à peu von ehrenamtlichen und hauptamtlichen Archivmitarbeitenden transkribiert werden:
Kulturchronik
02/1937-12/1937 (Bl. 3-18)
12/1937-12/1942 (Bl. 19-75; verloren gegangen)
1943-1946 (Bl. 76-152)
Allgemeine Stadtchronik
1939-1946 (Bl. 1-138)
Kultur- und Ortschronik
1947 (Bl. 153-205)
1948 (Bl. 206-267; Bl. 248-267 fehlen)
1949 (Bl. 268-361)
1950 (Bl. 362-506)
1951 (Bl. 507-642)
1952 (Bl. 643-804)
1953 (Bl. 805-939)
1954 (Bl. 940-1015)
1955 (Bl. 1016-1115)
1956 (Bl. 1116-2060)
1957 (Bl. 2061-2144)
1958 (Bl. 2145-2236)
1959 (Bl. 2237-2317)
1960 (Bl. 2318-2400)
1961 (Bl. 2401-2471)
Es schließen sich ein Nachruf auf Dr. Paul Keber (S. 2472f.), ein Requiem (S. [2475]) und ein Nachtrag zu unsortierten Belegen zur Chronik an.
Belege zur Stadtchronik von Dr. Paul Keber
Von den von Dr. Paul Keber gesammelten Belegen zur Stadtchronik, auf die in der Chronik selbst immer mit einem Verweis und laufender Nummer des Belegs, bisweilen ergänzt um Buchstaben (z.B. „V 387 c“), verwiesen wird, wurden zahlreiche Stücke nach Übernahme der Chronik ins Stadtarchiv entgegen dem Provenienzprinzip auf unterschiedliche Sammlungsbestände (Zeitungsausschnitte, Drucksachen, Plakate, Bildsammlung, u.a.) verteilt. Die heutige Sammlung dieser Belege ist mithin in großen Teilen eine Rekonstruktion der ursprünglichen Situation; es ist zu erwarten, dass bei weiteren Ordnungs- und Verzeichnungsarbeiten weitere zur Stadtchronik Kebers gehörende Stücke gefunden werden und dann gemäß Provenienzprinzip in die Sammlung zurückgelegt werden können.
Zahlreiche Zeitungsartikel sowie sehr kleine Drucksachen sind aber auch in die Chronik selbst eingeklebt worden.
- 1962-1980
Für die Zeit von 1962 bis 1980 liegen umfängliche Stadtchroniken in Form von Typoskripten vor.
- 1981-1983
Für die Jahre von 1981, 1982 und 1983 hat der damalige Leiter des Kommunalarchivs Minden, Dr. Hans Nordsiek, in einer Kladde chronikalische Notizen von Hand aufgeschrieben.
Weiterführende Literatur zu den Personen:
- Heinrich Piel
Monika M. Schulte: Macht auf Zeit. Ratsherrschaft im spätmittelalterlichen Minden. Warendorf 1997. (Beiträge und Quellen zur Stadtgeschichte Niederdeutschlands 4). S. 42-46.
- Dr. Paul Keber
Hansheinrich Thomas: Dr. Paul Keber wurde 75 Jahre alt. Ehrenmitglied des Mindener Geschichts- und Museumsvereins. Ein verdienter Schulmann und Historiker. In: Mindener Heimatblätter 32, 1960, Nr. 7/8, S. 57f. Online unter https://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/periodical/titleinfo/4702887?query=mindener%20heimatbl%C3%A4tter
Dr. Helmuth Assmann: Dr. Paul Keber +. In: Mindener Heimatblätter 33. 1961, Nr. 9/10, S. 101f. Online unter https://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/periodical/titleinfo/4703040?query=mindener%20heimatbl%C3%A4tter